Aktuelle Texte ab sofort auf www.sportandpolitics.de

Olympic poem (III) @Eric_Frenzel #Sochi2014

Screenshot ARD Livestream

Screenshot ARD Livestream

@Eric_Frenzel

Und wir werden ganz ganz feste die Daumen drücken
So viel Patriot darf man sein bei Olympischen Spielen
Also die Spannung steigt weiter!
Das wollen wir natürlich hoffen

Er springt hier einen ganz unglaublichen Sprung!
Mann, hat der Nerven!
Perfekt der Absprung
Wie schön kommt er hier in dieses Flugsystem
Ein Traum
Ein absoluter Traum
Er muss in Führung gehen

Was sehen Sie, können Sie uns Hoffnungen machen?
Hier werden schon einige Schritte schwer
Seine Familie ist hier, Onkel und Tanten
Wahnsinn
Hälfte geschafft!!!

Für die ersten beiden ist da vorne der Käse schon gegessen
Das sieht gut aus, das sieht sehr gut aus!
Der Abstand größer als er wirklich ist!

Olympic poem (II) ARD-Weltspiegel 1966 #Sochi2014

ARD, Weltspiegel 1966, Sotschi

ARD, Weltspiegel 1966, Sotschi – Bild klicken und Video schauen

Sotschi

Der Schlafanzug,
der hier vor wenigen Jahren noch die Strandpromenade dominierte,
ist aus der Mode gekommen
die puritanische Heilbäderstille der Stalinzeit
hat der Donnerhall heißer Rhythmen aus dem Repertoire …
… des westlichen Klassenfeindes zerrissen
das Nizza der kaukasischen Riviera
das wahre Paradies der Werktätigen
Amüsier-Oasen

Olympic poem (I) @Maria #Sochi2014

@Maria

Heute ein tolles Programm!
Spannend
Superspannend
Wahnsinn
Hoffentlich eine Medaille

Hochspannend
Tolles Programm
Hochinteressant

Die Gold-Maria
Greif zu!
Jetzt ist Olympia, jetzt musst Du ein Rennpferd sein!

Sehr schön von hinten
Hoffentlich eine Medaille
Superspannend
Highlights
Absolute Highlights!

Wir wünschen, dass es eine Medaille gibt
Tolle Highlights!
Richtig toll
Daumen drücken!

G O L D

Jung & Naiv, Digitales Quartett #Sochi2014

Man kann ja in dieses Internet nicht nur hineinschreiben, sondern sogar hineinsprechen bzw heraussprechen und herausgucken – das kann mitunter schmerzhaft sein. Egal, bevor ich wieder abtauche und versuche, einigermaßen ungestört ein Werk zu beenden, sollen zwei Auftritte vor einem Millionenpublikum nicht verborgen bleiben.

Ich durfte gestern zu Gast sein im Digitalen Quartett …

… und vergangenen Mittwoch bereits bei Jung & Naiv …

Lustig: Am Mittwoch habe ich die Rücklagen der Olympic Foundation des IOC noch korrekt mit 904 Millionen Dollar beziffert. Am Freitag waren es dann schon 932 Millionen – der neueste Stand per 31. Dezember 2013.

Sportler als unpolitische Wesen? #Menschenrechte als politische Propaganda? #Sochi2014 #Putin #IOC

Montag, 10. Februar: Mit dieser irren Zuspitzung hätte ich nicht mal gerechnet:

Mein Beitrag vom 8. Februar:

Sind Olympiasportler nur Sportler, sondern auch Menschen und damit politische Wesen? Sollen/dürfen sich Sportler zu Themen der Zeit äußern, wozu auch Fragen der Menschenrechte gehören, oder sollen/dürfen sie sich darauf konzentrieren, wofür sie ausgebildet und bezahlt werden und wovon sie träumen: von erfolgreichen Auftritten in olympischen Arenen beispielsweise. Etwa in Sotschi.

Das sind natürlich keine jungfräulichen Themen und Fragen, sondern Dauerbrenner. Derlei Fragen werden diskutiert, seit es Olympische Spiele gibt.

Ich habe heute eine BBC-Radiodokumentation gehört, in der Nick Symmonds aus den USA unprätentiös schilderte, warum er bei der Leichtathletik-WM 2013 in Moskau, auf dem ersten Höhepunkt der weltweiten Diskussionen um Homophobie und das russische Anti-Homosexuellengesetz, seine Silbermedaille demonstrativ seinen schwulen und lesbischen Freunden gewidmet und klare Worte zur Rechtslage in Russland gefunden hat.

live-Blog zu Wladimir Wladimirowitschs Olympia-Eröffnungsfeier #Sochi2014

Live-Blogs zu Olympia-Eröffnungsfeiern sind in diesem Theater eine schöne Tradition. Leider muss der Kollege G. heute im Stadion ohne mich auskommen …

… aber wenn sich bis 17.14 Uhr MEZ über die üblichen Kanäle so ungefähr 2014 Befürworter finden – kühnes Ziel, es ist schließlich Olympia – dann können wir den Einmarsch der Nationen mit Russlands Wladimir und IOC-Thomas hier gemeinsam genießen.

2014 Leute bis 20.14 Uhr Sotschi-Zeit werden sich doch wohl finden.

Sonst – in Peking, Vancouver, London – waren viel mehr Eröffnungszeremonie-Fanatiker anwesend.

Also, her mit den Kommentaren, Likes und Tweets – dann wird das auch ein wunderbarer Fernseh-Abend.

Würde mich freuen.

Bis gleich.

IOC-Session in Sotschi, Ebook, ARD-Fackelläufer, Jung & Naiv

1) Die IOC-Session läuft seit vier Stunden. Mittagspause. Ich möchte flink meine Tweets über den olympischen Fackellauf des obersten ARD-Repräsentanten (Journalisten?) gestern in Krasnodar zur Diskussion stellen. So (fast) ohne Wertung. Wir sind ja alle erwachsen und können uns selbst ein Urteil bilden, nicht wahr?

Darüber wird gewiss weiter diskutiert. Ich darf kurz daran erinnern, wie der SID 2008 in Peking mit seinem Redaktionsleiter Dieter Hennig umgegangen ist, der „als Privatmann“ mit der olympischen Fackel lief und gleichzeitig Unsinn verbreitete, etwa darüber, dass China angeblich die Internet-Zensur gelockert hätte: Hennig wurde nach Hause geschickt.

2) Extrem spannend ist wie erwartet die seit 6 Uhr MEZ laufende 126. IOC-Session.

Jérôme Champagne will FIFA-Präsident und Nachfolger seines langjährigen Chefs Joseph Blatter werden

Erster Unterstützer: Pelé

Erster Unterstützer: Pelé. Foto: www.jeromechampagne2015.com

Wie erwartet hat Jérôme Champagne soeben auf einer Pressekonferenz in London seine Kandidatur für die Präsidentschaft in der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) bekannt gegeben.

Seine offenen Briefe und Programme an die sehr spezielle FIFA-Familie wurden in den vergangenen Jahren hier veröffentlicht.

Ich werde im Laufe des Nachmittages einiges notieren.

13.42 Uhr: Seine Webseite ist online.

Das Bewerbungsschreiben.

17.43 Uhr: Mein stark erweiterter Diskussionsbeitrag (gegenüber der Kurzvariante auf Spiegel Online):

* * *

Der 55 Jahre alte Franzose Jérôme Champagne will 2015 Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA werden. High Noon, um zwölf Uhr mittags, gab Champagne in London wie erwartet seine Kandidatur bekannt und präsentierte auf seiner Webseite, seit 13.30 Uhr MEZ online, den ersten prominenten Unterstützer: die Fußball-Legende Pelé. „Dieser Wettbewerb ist wie eine Weltmeisterschaft“, sagte Pelé. Er wünsche Champagne dafür alles Glück. Champagne sei der richtige Mann, um die FIFA zu führen.

Serienlügner Jérôme Valcke sagt: die Fußball-WM 2022 in Katar wird in den Winter verschoben. Einen Beschluss dazu gibt es nicht.

Tja, da muss die Arbeit am Buch leider wieder unterbrochen werden.

Die Fußball-WM 2022 in Katar wird verschoben – in den Winter. Sagt FIFA-Generalsekretär und Serienlügner Jérôme Valcke in einem Radiointerview.

Dafür gibt es, bisher, noch keinen Beschluss des FIFA-Exekutivkomitees. Es widerspricht auch den Versprechen von Blatter & Co aus den vergangenen Monaten. Wollte man nicht „Ermittlungen“ des fürstlich bezahlten Ethik-Ermittlers Michael Garcia zu vermeintlicher Katar-Korruption abwarten?

Ein weiteres Manöver.

Eine Unwahrheit mehr?

Nach dem Interview von Valcke glühen nun die Telefondrähte. Denke mal, es wird in Kürze eine FIFA-Erklärung geben. Valcke ist gewiss in Absprache mit Blatter vorgeprescht. Für beide steht viel auf dem Spiel.

(Zunächst dachte ich: Hoax.)

Absurd.

Stay tuned.

Der Sport im Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD: „möglichst flächendeckende Einführung von Good Governance Standards“ und andere Rätsel

Naturgemäß spielt der Sport eine untergeordnete Rolle, wenn ein politisches Machtbündnis in einen Koalitionsvertrag (pdf) gegossen wird. Voraussetzung für Inhalte wären ja zunächst überzeugende sportpolitische Konzepte.

Den Bundes-Sportpolitikern der Union traue ich nicht zu, die Vokabel Konzept fehlerfrei zu buchstabieren und an diesem komischen K-Dingens interessiert zu sein. Sie haben den Sportausschuss zum Grüßausschuss verkommen lassen, überflüssig gemacht und sinnvolle sportpolitische Ansätze aus anderen Fraktionen in der Regel boykottiert.

Das ist alles umfangreich beschrieben und belegt. Die Initiativen zu einem Gesetz gegen Doping und Sportbetrug, das den Namen wirklich verdient, kamen aus den Ländern, vor allem von Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU), die nie locker gelassen hat. Etliche Dokumente dazu und der Verlauf der Diskussion in diesem Jahr sind in diesem Beitrag und den Kommentaren verlinkt. Ihr erster Entwurf eines so genannten Sportschutzgesetzes ist nun schon vier Jahre alt.

Hier also die wenigen Passagen aus dem Koalitionsvertrag zum Sport. Präzise betrachtet geht es auf den 185 Seiten auf einer Seite wirklich um den Sport, die gemäß DOSB-Propaganda „größte Bürgerbewegung Deutschlands“ (der Begriff fehlt im Vertrag nicht). Beim ersten Überfliegen sage ich: man legt sich nicht fest.

Das Nein für München 2022 und andere demokratische Regungen: die Parallelgesellschaft Sport kann die Signale nicht deuten

Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wurden die Bürger vor einer Olympiabewerbung befragt: Soll sich München mit den Partnern Garmisch-Partenkirchen und den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land für die Winterspiele 2022 bewerben? Mehr als 53 Prozent der Bürger, die am Sonntag in den oberbayerischen Kommunen abstimmten, beantworteten die Frage mit: „Nein!“ Sie beerdigten damit die Olympiapläne. 4:0 gegen München 2022. Dieses Votum ist historisch.

Denn im Vergleich zu allen anderen olympischen Abenteuern, die in den vergangenen Jahrzehnten von der Allianz aus Sport und Politik ohne Bürgerbefragungen durchgedrückt wurden, war Münchens Offerte darstellbar, auch finanziell – selbst wenn man davon ausgehen darf, dass die Kosten erheblich gestiegen wären. Im Vergleich zu den vergangenen deutschen Bewerbungen Berchtesgaden 1992, Berlin 2000, Leipzig 2012 und München 2018 ist sogar, ganz vorsichtig, von einer gewissen Transparenz sprechen und von nachhaltigen Planungen. Dennoch hat der Souverän dieses Mammutprojekt gestoppt.

Das ist zunächst ein wunderbares Zeichen der Demokratie, denn plebiszitäre Elemente sind Deutschland noch immer fremd. Das Votum reiht sich ein in überwältigende Akte des Protestes gegen Mega-Events und Sportkonzerne in diesem Jahr: Im März entschieden sich die Bürger des Schweizer Kantons Graubünden gegen eine Olympiabewerbung für 2022. Dann gab es ein Nein in Wien gegen Olympiapläne für 2028. Im Juni demonstrierten Millionen Brasilianer auch gegen den Investitionswahnsinn Fußball-WM 2014 und Olympia 2016 in ihrem Land.

Sport als Opium für aufgeklärte Bürger? Die Droge wirkt nicht mehr flächendeckend. Es ist ein Unterschied, ob man Fernsehsport konsumiert, Weltcup-Wettbewerbe ausrichtet, wie es Schönau am Königssee (Bob und Rodeln), Inzell (Eisschnelllauf), Ruhpolding (Biathlon) und Garmisch-Partenkirchen (Ski Alpin) im kommenden Winter selbstverständlich wieder tun, oder ob man sich auf ein viele Milliarden Euro verschlingendes Abenteuer einlässt.

Und es ist keinesfalls ein Widerspruch zu dieser These, dass sich die Einwohner der norwegischen Hauptstadt Oslo kürzlich mehrheitlich für eine Olympiabewerbung 2022 ausgesprochen haben. Der Souverän wurde befragt – der Souverän hat entschieden. Oslo ist nun Favorit für die Winterspiele 2022, für die am Donnerstag, 14. November, Meldeschluss ist. Neben Oslo werden Lwiw (Ukraine), Peking mit Zhangjiakou, Almaty (Kasachstan) und eventuell Krakau (Polen) mit Poprad (Slowakei) ins Rennen gehen. Am Dienstag wird in Schwedens Hauptstadt Stockholm über eine Bewerbung befunden – ohne Bürgerentscheid.

Das Abstimmungsergebnis in Bayern ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Olympiaskeptiker wegen der zuletzt flächendeckenden Propaganda der Befürworter aus Sport und Politik (mit Ausnahme der bayerischen Grünen) einen unfairen, ungleichen Wettbewerb beklagt hatten. Vor allem aber sollte dem Sport, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), zu denken geben, dass in den oberbayerischen Landkreisen und Gemeinden Fachleute Nein gesagt haben. Dieses Nein basiert keinesfalls auf „Vorurteilen und Falschbehauptungen“, wie DOSB-Generaldirektor Michael Vesper am Sonntagabend weinerlich behauptete. Vesper kann als langjähriger NRW-Minister in seinem fürstlich bezahlten Job als DOSB-General wohlfeil fabulieren. Diejenigen, die am Sonntag abstimmen durften, wissen allerdings besser als er über die Probleme und Segnungen von derlei Sport-Parties Bescheid. Tourismus, inklusive sportlicher Höhepunkte wie Weltcups oder Weltmeisterschaften, ist in Oberbayern ein Wirtschaftsfaktor. Den Bayern muss niemand etwas über Großereignisse erzählen. Sie wussten genau, was sie wollten.

Bürgerentscheide München 2022: historisches Votum gegen eine deutsche Olympiabewerbung

Es ist erstaunlich, was sich heute in München, Garmisch-Partenkirchen sowie den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land abgespielt hat. Erstmals wurden die Bürger VOR einer deutschen Olympiabewerbung gefragt. Es gab eine deutliche Abfuhr.

München Markt Garmisch-Partenkirchen Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Traunstein
Nein

161.714

6.065

17.268

33.100

Ja

148.589

5.697

14.652

22.374

gegen eine Olympiabewerbung

52,10 %

51,56 %

54,10 %

59,67 %

Wahlberechtigte

1.073.218

21.127

83.576

138.962

Wahlbeteiligung

28,90 %

55,80 %

38,25 %

39,98 %

Ergebnisse online

Landeshauptstadt München

Markt Garmisch-Partenkirchen

Landsratsamt Berchtesgadener Land

Landratsamt Traunstein

Zum Vergleich die Ergebnisse der Abstimmung in Garmisch-Partenkirchen im Mai 2011, als zwei Monate vor der IOC-Entscheidung die Olympiabewerbung 2018 verhandelt wurde:

Das Ergebnis heute überrascht mich. Die Bewerbung 2022 wird von einer Mehrheit jener abgelehnt, die ihre Stimmen abgegeben haben. In Orten wie Schönau (Bob- und Rennschlittenbahn am Königssee) oder Biathlon (Ruhpolding) haben sich die Bürger mehrheitlich für Olympia ausgesprochen. Insgesamt aber sind die Abfuhren in den Landkreisen deutlich.

Play the Game 2013 und die Arbeit am IOC-Ebook

AARHUS. Luft holen vor dem Endspurt: Bis Freitag bin ich bei der Play the Game Konferenz in Aarhus, die vor zweieinhalb Stunden begonnen hat. Habe die Ehre, drei Workshops („Investigative corner“) zu leiten, in denen Laura Robinson, Bonita Mersiades, Grit Hartmann, Declan Hill, Andrew Jennings, James Corbett und Lars Andersson ihre Recherchen und Projekte vorstellen und Handwerkliches diskutieren.

Danach wird Tag und Nacht weiter geschrieben, habe mir vorgenommen, das IOC-Buch am 11. November um 11 Uhr 11 zu veröffentlichen. Kein Witz.

Play the Game wird mich wie immer – sorry, großes Wort – inspirieren und meine Arbeit beflügeln. Wenn es nicht wieder einen gesundheitlichen Rückschlag gibt, sollte das zu schaffen sein. Wird aber auch Zeit.

(Hatte heute morgen um 7 Uhr einen wunderbaren Termin beim Geheim­tipp Niels-Jørn Hjermind in Mårslet. Das war bitter nötig und eine perfekte Ergänzung zu meinem Heilpraktiker daheim. Ich hoffe, es geht nun aufwärts. Niels-Jørn hat mit der ihm eigenen Robustheit einiges gerade gerückt, Schmerzen mit Schmerzen bekämpft und mir wichtige Hinweise gegeben. Er glaubt, wenn ich mir Mühe gebe, könnte ich meine Schiefstellungen, die immer wieder auf den Ischias drücken, bis 2020 gerichtet haben. Nur noch sieben Jahre!)

Ich werde nebenher täglich einen Blogeintrag zu Play the Game veröffentlichen. Zur Offenlegung gehört: Auch diesmal, zum vierten Mal, bin ich ehrenamtliches Mitglied der Programmkommission.

Wasserstandsmeldung #Ebook #IOC

Die Stille im Blog im vergangenen Monat signalisierte auf andere Weise: Es wird gearbeitet. Und zwar am IOC-Buch. Aber leider ist das gute Stück noch nicht fertig, es wird sich zwei weitere Wochen hinziehen. Wie ich es sehe und hoffe, werde ich das Buch also während der Play the Game Konferenz veröffentlichen.

Alle, die ich mit dieser Verspätung enttäusche, bitte ich um Verzeihung.

Ein Vorgeschmack auf das Cover, so ähnlich könnte es aussehen:

Titel MMM Entwurf

Es wäre ja auch zu simpel, wenn man ein Büchlein einfach so aus dem Ärmel schütteln könnte. Nö. Ganz im Gegenteil.

Und es sprach der Adlatus von IOC-Scheich und Thomas-Bach-Unterstützer Al-Sabah: „Ich scheiße auf sie!“

Ein kleiner Nachtrag zur IOC-Session wurde gerade auf Spiegel Online veröffentlicht. Ich bin immer noch erstaunt, wie schnell mir unser Lieblingsscheich meine Kamera entwendete:

Bevor hier die üblichen Kommentare aufschlagen: Nö, ich will mich mit der Geschichte nicht zum Opfer aufschwingen. Nö. ich setze nicht einmal einen Link zu meinem Bookshop. Ja, ich bin schon ein großer Junge und kann mich, so gut es geht, selbst verteidigen (zumindest verbal, körperlich war ich jedem einzelnen der fünf Bodyguards, oder was auch immer das für Typen waren, klar unterlegen). Ich will schlicht und einfach nur erzählen, was passiert ist, wenige Stunden nachdem der Scheich-Al-Sabah-Zögling Thomas Bach zum IOC-Präsidenten gekürt worden ist. Weil ich finde, dass das dazugehört. Und weil ich deshalb in Buenos Aires war.

Im November: das Buch über den ersten deutschen IOC-Präsidenten, seinen Scheich, Machtfragen und andere vielfältige Lebenssachverhalte

(c) IOC, Richard Juilliart, via Flickr

(c) IOC, Richard Juilliart, via Flickr

BUENOS AIRES. Ich mache mich bald auf den Heimweg. Und sage mal vorsichtig: Am 30. September wird es soweit sein. Das Büchlein wird umfangreicher als gedacht – aber mein Gott, ist ja in so einer Ebook-Variante ohnehin egal, kann man auch als dicken Ebook-Wälzer mühelos in jedem Smartphone verstauen. Weitere Versprechen werden besser nicht abgegeben. Ende September ist ambitioniert.

Es wird sich lohnen. Eine derartige Analyse des Olympiageschäfts und seiner Puppenspieler haben Sie noch nicht gelesen.

Der Bookshop wurde einer Revision unterzogen:

Präsident Bach: der Tag danach

BUENOS AIRES. Es ist wieder spät geworden gestern Nacht. Dem Gesprächsmarathon folgte die erste Pressekonferenz des neuen IOC-Präsidenten Thomas Bach, dann habe ich es erst zu seinem Empfang im Yacht Club geschafft, um anschließend zwei Kilometer zum Faena Hotel zu wandern, wo der Scheich im Gartenrestaurant Flamenco tanzen ließ und keine Kosten scheute. Was dort passierte, steht in Kürze auf Spiegel Online, wo ich gestern eine erste Reaktion dichtete und morgen einen analytischen Text folgen lassen werde. Jetzt aber zum Ausklang wieder ins Hilton, wo noch ein bisschen passiert, einige Sitzungen anstehen, etwa die des WADA-Boards. Bach verlässt wie die meisten aus dem olympischen Tross, heute Nachmittag (am späten Abend MESZ) Argentinien.

Nachzutragen wäre dies:

Election of the IOC President: Box given, Participants, Valid Ballots: 93 | Abstentions, Nul: 0 | Majority: 47 | Thomas Bach: 49 *elected* | Richard Carrión: 29 | Ser Miang Ng: 6 | Denis Oswald: 5 | Sergey Bubka: 4

Mr. Bach elected President

Der neunte IOC-Präsident heißt … Thomas Bach (FDP)

illustration: Sebastian Domenech exclusively for Sport and Politics

illustration: Sebastian Domenech exclusively for Sport and Politics

BUENOS AIRES. Ich nehme in der Überschrift das Ergebnis schon mal vorweg und melde mich aus meinem Büro in der Lobby des Hilton Hotel, wo in wenigen Minuten die wichtigste Personalie der deutschen Sportgeschichte entschieden wird. (Sollte etwas anderes passieren, nehme ich die Prügel gern entgegen.)

Gerade hat jemand aus China zu meiner gestrigen Stimmen-Vorhersage kommentiert, Yang Yang werde ebenfalls für Bach stimmen. Gut zu wissen.

Nicht von ungefähr sagt unser aller Lieblingsscheich gerade, Bach werde in der ersten Runde mit 50 bis 56 Stimmen triumphieren.

„I want YOU“ — Der Scheich kurz vor Beginn der Session

I am the right IOC president, because …

BUENOS AIRES. In genau acht Stunden wird der neunte Präsident in der Geschichte des IOC verkündet. Mächtigster Mann des Weltsports wird mit großer Wahrscheinlichkeit Thomas Bach (FDP) – seine möglichen Unterstützer habe ich gestern genannt. Wenn er keinen Erstrundensieg schafft, geht es im Finale vielleicht doch gegen Richard Carrión. Daran haben Aufgeregtheiten gestern um die Äußerungen von Denis Oswald nichts geändert. Bach benutze „seine Position, um für die Gesellschaften, die er vertritt, Vorteile herauszuholen. Ich wünsche mir einen unabhängigen Präsidenten“, sagte Oswald.

Oswald wurde vom IOC angeblich verwarnt, welch ein Witz. Ich sage angeblich, weil es dazu natürlich keine IOC-Erklärung gibt. Kommunikation und Intransparenz in der IOC-Administration ist einfach nur: unwürdig peinlich. Ich gehe gleich weiter darauf ein.

Bis dahin lasse ich hier die sechs Präsidentschaftskandidaten sprechen bzw schreiben. Sie werden derlei Botschaften weltweit nirgends sonst finden – so wie es auch die Manifestos zuerst an dieser Stelle gab.

IOC presidential projection: Which IOC members may vote for Thomas Bach?

Bach: I love Al-Sabah!

illustration: Sebastian Domenech — exclusively for Sport and Politics

It’s gonna be thrilling. One more day to go.

The election of the 9th IOC president will take place on Tuesday, 10 September 2013, 11 a.m. local time in Buenos Aires, Argentina. As opposed to rumors buzzing around, all six candidates are still in the race. The German Thomas Bach is widely seen as the favorite — and his first-round victory certainly is the most likely outcome. However, he would be ill-advised to solely rely on the support of the notorious Sheikh Ahmad Al-Sabah. Remember the likes of Alejandro Blanco and Marius Vizer — and better be on guard.

Members of Bach’s entourage expect at least 42 votes in the first round — the majority is expected to be 47 or 48 votes depending on the number of members attending the session (unfortunately, IOC’s so called communications department does not provide any proper information) and being allowed to vote in the first round (members coming from candidate’s countries can not vote as long as the candidates are in the race).

The presidential candidates Ching-Kuo Wu (Taiwan) and Denis Oswald (Switzerland) are believed to be the weakest contenders. Likewise the task has become much more difficult for Ser Miang Ng (Singapore) since Tokyo were awarded the 2020 Games as Asia is very unlikely to get two „gold medals“ at the same IOC session. So, could the Puerto-Rican Richard Carrión benefit from the situation? Or maybe Sergey Bubka from the Ukraine?

There is one thing for sure — the more rounds it takes the more dangerous the scenario gets for the favorite, Thomas Bach.

But who are Mr. Bach’s supporters? The following forecast is based on interviews with IOC members, IF presidents, longtime observers of the olympic movement as well as journalistic research.

Information and projection is supplied without liability!

Your comments, please!

See the list!

Olympia 2020, der Tag danach: Ringen vs Squash vs Softball/Baseball

BUENOS AIRES. Ich bin ja ein Freund solcher Dokumente, die gehören einfach dazu und haben hier Tradition (Rio de Janeiro, Pyeongchang). Bevor es in diesem Theater weiter geht, zum Beispiel mit der Entscheidung über die Sportarten für 2020, hier also, was ich gestern Nacht nicht mehr geschafft habe, die Wahlprotokolle:

Offizielles Wahlergebnis: Wahlberechtigte, Abstimmende: jeweils 97, Stimmenthaltungen: 1, Gültige Stimmen: 96; erforderliche Mehrheit: 49; Tokyo: 60 *ELECTED, Istanbul: 36

Wahl der Olympiastadt 2020, 2. Runde — Finale

Für Spiegel Online hatte ich gestern Nacht, erwärmt, erheitert und inspiriert vom Umsonst-Rotwein im Pressezentrum, den Versuch einer ersten Analyse gedichtet.

Olympia 2020: die Entscheidung für @Tokyo2020jp vs @Istanbul2020TR @Madrid2020ES

BUENOS AIRES. Buenos dias. Düster der Himmel, die Stadt ertrinkt im Regen. Ich glaube, das ist eine der knappsten Olympia-Entscheidungen, die ich je erlebt habe. Tokio – Fukushima? Madrid – Schuldenkrise, Scheich? Istanbul – Erdogan, Doping?

Die Gerüchte machten Purzelbäume gestern. Das jüngste Gerücht hieß, der Scheich werde im letzten Moment auf Istanbul umschwenken. Warum sollte er das? Weil er nur spielen will und einen Heidenspaß daran hat, Leute in den Wahnsinn zu treiben?

Fragen über Fragen.

Habe Stellung bezogen im Pressezentrum, das erste Mal hier überhaupt. Sitze vor den Monitoren, werde die Präsentationen verfolgen – und zunächst mal einen Text für Spiegel Online beenden, wo ich heute sehr aktiv bin. (Hier aber auch.)

Auf geht’s.

Ask me anything! #IOC-countdown6

BUENOS AIRES. Muss noch Schulden abarbeiten, nachdenken, Themen entwickeln, auf Ideen hoffen, mit Leuten sprechen, um Dokumente betteln, von Eingebungen träumen, skypen, Hintergründe aufhellen, Dinge begreifen, Rückengymnastik machen, mich rasieren, das Dossier fertigstellen, frühstücken, IOC-Präsidentschaftskandidaten um einen bestimmten Gefallen bitten, ans Finanzamt schreiben, ein Konzept abgeben, Interviews führen, Interviews geben, Termine arrangieren, Leuten auflauern, Texte dichten, bloggen, twittern, fotografieren, Freunde treffen (dienstlich), Texte lesen, Informationen sortieren, Zeug übersetzen, Excel-Dateien pflegen und in Grafiken umsetzen, jammern, mich streiten, whatsappen, alles mögliche notieren und archivieren … und irgendwann ein Buch vorlegen – kurzum: alles nicht zu schaffen.

Deshalb heute eine einfache, aber vielleicht sogar sinnvolle Lösung, für alle, die hier vorbei schauen.

Ask me anything* …

… zur IOC-Session, zu den bevorstehenden Entscheidungen, zur Berichterstattung, zu Arbeitsbedingungen, zum Buchprojekt, zu den Sommerspielen 2020, zu den Präsidentschaftskandidaten …

Ask me anything … heute, Mittwoch, den ganzen Tag über.

Oder besser: Lasst uns, lassen Sie uns ein bisschen diskutieren.

Ich werde versuchen, aus meinem Büro im Hilton alle Fragen einigermaßen zeitnah zu beantworten.

ba-office

Und ich werde versuchen, einige Fragen direkt weiterzugeben – an IOC-Mitglieder, an Olympiabewerber, an etliche andere, wenn mir gerade der oder die richtige/n über den Weg laufen sollten.

Die erste Frage stelle ich mir selbst:

Prinzenalarm im VEB Kranbau #IOC-countdown7

BUENOS AIRES. Prinzenalarm. Mal wieder. Felipe, der Prinz von Asturien, schlendert vorbei. Er ist schwer im Geschäft mit Madrid 2020 und hat sich schon vor zwei Wochen zwei volle Tage frei geschlagen für die Proben daheim in der spanischen Hauptstadt.

Dauerbloggen hatte ich versprochen. Es ist manchmal schwierig. Mit der Arbeit und überhaupt. Bin zwar schon wieder elf Stunden auf den Beinen, komme aber erst jetzt zu einigen Zeilen aus meinem Office, der Lobby des Hilton, außerdem ist das Internet ne Katastrophe. Der Zirkus ist schon gut besucht. Als letzter IOC-Präsidentschaftskandidat, wenn ich das richtig sehe, traf vor einer guten Stunde Sergej Bubka ein, der in Rio mit der IOC-Koordinierungskommission beschäftigt war.

#IOC-Dienstmeldung: Etliche Direktoren haben gerade eingecheckt. In Aktion: Dibos, Coates, Ramsamy – denke mal, alles sichere Stimmen für den Präsidentschaftsfavoriten Bach, der gerade den deutschen Botschafter in Argentinien zu Gast hatte. Ching-Kuo Wu gibt Interviews. Dazu der künftige WADA-Chef Reedie, Hickey; Fasel flaniert. Bubka mit Team zum ersten Meeting. Und Gilady platziert sich, natürlich, er ist der Herr der Hotellobbys. Frankie Fredericks nimmt einen Snack zu sich. Gerardo Werthein, Nouveau Riche und Gastgeber der 125. IOC-Session, erkundigt sich bei den Kollegen nach dem Befinden. „Wenn Ihr was braucht, lasst es mich wissen.“ Werthein hat bereits vom Deal mit dem Scheich profitiert, als Buenos Aires vor zwei Monaten in Lausanne die Olympischen Jugendspiele 2018 zugesprochen wurden. Nun muss er liefern und Madrid unterstützen.

Charakteristisch für Puerto Madero sind übrigens gelbe Kräne …

hiltonkran

… und damit ist diese IOC-Session doch ziemlich DDR-geprägt.