Und es schreibt der Legkow-Anwalt: PyeongChang war irregulär

Da waren die Konkurrenten betrogen und die russische olympische Welt noch in Ordnung. (Foto: President of Russia)
Ich weiß auch nicht, was mich reitet, diesen Offenen Brief von Christof Wieschemann zu veröffentlichen. Bei RT und anderen Propaganda-Medien läuft das bestimmt schon hervorragend. Vielleicht ist es das Fieber, das mich noch im Griff hat. Vielleicht die Lust am Skurrilen. Vielleicht hat es mir auch die Sprache verschlagen.
Richtig sind sämtliche drei Gründe.
Vielleicht auch das, aber das hatte sich ja angedeutet, und es wundert eher, dass es erst jetzt passiert, nicht schon drei Minuten nach der Schlussfeier:
BREAKING: #IOC lift Russian Olympic Committee suspension. Letter sent to Russians today, although IOC, as usual, are behind the news and have not confirmed it yet… https://t.co/HX5UJsqLxJ
— Nick Butler (@NickJMButler) February 28, 2018
Also. Wieschemann stellt sich in dem Brief „an alle Olympiateilnehmer“ so vor:
Ich bin ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt, seit 1997 auf Sportrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit spezialisiert und einer der Anwälte, der die russischen Athleten am Sportgerichtshof CAS/TAS in Lausanne in Verbindung mit den Anschuldigungen von Dr. Rodchenkov bezüglich der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 vertreten hat.
Wieschemann vertritt/vertrat u.a. den angeblichen Olympiasieger Alexander Legkow.
Den Olympiateilnehmern aus aller Welt schreibt er u.a.:
Die Olympischen Spiele in PyeongChang 2018 sind gerade vorüber und ich hoffe, Sie haben ihre Teilnahme genossen. Ich hoffe, Sie waren erfolgreich und freuen sich über Ihre Medaillen. Wenn dem so sein sollte tut es mir leid, dass der Triumph niemals vollständig sein wird. Ich hätte mir für Sie gewünscht, dass Sie gegen die besten Athleten aus Russland hätten antreten können. Jetzt aber werden Sie niemals wissen, ob Sie ihre Medaille zum Beispiel auch gegen Viktor Ahn, Anton Shipulin, Sergey Ustiugov oder Alexander Legkov gewonnen hätten.
Sie werden mit der Tatsache leben müssen, dass die Olympischen Spiele 2018 irregulär waren.
Eine interessante These.