Zum Inhalt springen
Suche
schließen
  • Blog
  • Shop
  • Magazin/Abo
  • Vita
  • Newsletter
Menü
  • Blog
  • Shop
  • Magazin/Abo
  • Vita
  • Newsletter
0,00 € Warenkorb

Suchergebnisse für: play the game

Happy new year: Presentations from Play the Game 2017

  • von Jens Weinreich
  • 01.01.201803.01.2018
  • 1 Kommentar
  • 11 min read

Ich wünsche allen Besuchern von Herzen ein gesundes und angenehmes neues Jahr.

Die Pause hier hat ein Ende, lassen Sie sich überraschen. Noch müssen Versprechen eingelöst werden, und auf diesem Wege hat sich einiges getan. Bevor wir uns also gemeinsam alten und neuen Projekten widmen und weiter über weltumspannende olympische Kriminalität und über die spannungsreichen Mega-Events des Jahres 2018 debattieren, möchte ich kurz an die wunderbare Konferenz Play the Game vor einigen Wochen in Eindhoven erinnern.

[caption id="attachment_30380" align="aligncenter" width="1024"] Foto: Thomas Søndergaard/Play the Game[/caption]

Play the Game war wieder einmal ein Festival der Aufklärung und des Journalismus. Ein im weltweiten Olympiabusiness unvergleichliches Angebot, das ich in diesem Theater seit 2007 empfehle (u.a. hier geht es zu den Magazinen vergangener Konferenzen), und das nicht nur als langjähriges Mitglied der PTG-Programmkommission, sondern einfach auch als Dauergast seit der zweiten Konferenz im Jahr 2000, als jemand, der sich diesem Netzwerk verschrieben hat und dafür belohnt wurde mit großartigen Freundschaften, Ideen, Wissen und Mutmachern aller Art.

Inzwischen sind die meisten Präsentationen aufgearbeitet und stehen online zur Verfügung. Videos der größeren Sessions gibt es ebenfalls – lassen Sie sich informieren und inspirieren. Unbedingt!

Als erste kleine Serviceleistung im neuen Jahr: die Präsentationen aus Eindhoven:

The place to be: Eindhoven, Play the Game 2017

  • von Jens Weinreich
  • 26.01.201727.01.2017
  • 1 Kommentar
  • 7 min read
[caption id="attachment_29492" align="aligncenter" width="1024"]Play the Game 2015 in Aarhus, Helsinore Theatre, FIFA Session (Foto: Thomas Søndergaard/Play the Game) Play the Game 2015 in Aarhus, Helsinore Theatre, FIFA Session (Foto: Thomas Søndergaard/Play the Game)[/caption]

Ich habe schon viel geschwärmt in diesem Theater von der Idee Play the Game und den Play-the-Game-Konferenzen (tag Play the Game), die mein Freund Jens Sejer Andersen begründet hat. Und ich werde immer weiter schwärmen und mich an Play the Game beteiligen, die ich für die ehrlichste, wichtigste und nachhaltigste Konferenz halte, die sich mit den drängenden Fragen des Sportbusiness beschäftigt. Im November ist es wieder soweit, diesmal in Eindhoven, erstmals in den Niederlanden und mal wieder außerhalb Dänemarks, was auch wichtig ist, um die Idee vital zu erhalten.

Einige Namen, die mir aus verschiedenen Gründen besonders wichtig sind im Zusammenhang mit Play the Game, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die meisten sind Stammgäste: Mario Goijman (Argentinien), Ian Magic Hughes (Antigua), Ezequiel Fernández Moores, Pablo Vignone (beide Argentinien), Lasana Liburd (Trinidad & Tobago), Kelly White (USA), Richard W. Pound (Kanada), Bob Munro (Kanada/Kenia), Jérôme Champagne (Frankreich), Christer Ahl (Schweden/USA), Jörg Jaksche, Andrew Jennings (UK), David Walsh (UK/Irland), James Corbett (UK), Sandro Donati (Italien), Christopher Gaffney (USA/Brasilien/Schweiz), Juliana Barbassa (Brasilien), Declan Hill (Kanada), Lars Werge (Dänemark), James Dorsey (USA/Singapur/Arab World), Laura Robinson (Kanada), Jaimie Fuller (Australien), Lars Jørgensen, Niels Nygaard (beide Dänemark), Gerhard Treutlein, Dennis Pauschinger, Steve Menary (UK), Osasu Obayiuwana (Nigeria), Roger Pielke jr. (USA) Andreas Selliaas (Norwegen), Bonita Mersiades (Australien), Richard McLaren (Kanada) sowie natürlich Maria, Stine, Kirsten, Ditte, Rasmus, Søren, Jens, Henrik u. v. a. m.

Vom 26. bis 30. November findet im Van der Valk Hotel zu Eindhoven die mittlerweile neunte Play the Game Konferenz statt (plus ein Vorläufer 1997). Ich hatte das Glück, von 2000 bis 2015 acht Mal dabei gewesen zu sein – und ich kann jedem die Teilnahme nur heiß empfehlen. Es lohnt sich in jeder Beziehung: Wer sein Wissen teilt und sich engagiert, wird reich belohnt – mit viel mehr Wissen, unbezahlbaren Kontakten und großartigen Freundschaften.

Nicht zögern: Auf nach Eindhoven!

Eine spannende Summary von gut zwei Jahrzehnten sind die Magazine der bisherigen Konferenzen (es fehlt Aaarhus 2015):

Play The Game 2015, Aarhus, "Global sport: reform or revolution?"

The place to be: Play the Game, Aarhus, 25.-29. Oktober #PTG2015

  • von Jens Weinreich
  • 17.08.201510.09.2016
  • 3 Kommentare
  • 3 min read

Play The Game 2015, Aarhus, "Global sport: reform or revolution?"

Play the Game ist für mich schlicht die beste Sportkonferenz der Welt. Das sage ich seit fünfzehn Jahren und wiederhole es nicht deshalb so oft und eindringlich, weil ich seit langem im Programmkomitee mitarbeite und versuche, meine Freunde in Dänemark um den grandiosen Netzwerker Jens Sejer Andersen und Henrik Brandt ein wenig zu unterstützen.

Nein, das sage ich, weil das Wissen, die Begeisterung, das Netzwerk, die Lust an der Aufklärung, die Play the Game vermittelt und wofür Play the Game steht, nicht nur mein journalistisches Leben bereichert hat.

Punkt.

Ich kann jedem, der sich für Fragestellungen interessiert, die unter dem Begriff Sportpolitik eingepfercht werden, nur heiß empfehlen, ein Konferenz-Ticket zu buchen. Play the Game findet in diesem Jahr wieder im Marselis Hotel in Aarhus statt – vom 25. bis 29. Oktober 2015.

Was vom Tage übrig bleibt (93): Jack Warner, Play the Game 2015, WADA, Bundestag #Antidopinggesetz, David Walsh, TdF, Berlin 2024, #FIFAcrime, Pechstein & more

  • von Jens Weinreich
  • 24.07.201530.08.2016
  • 1 Kommentar
  • 6 min read

Fundstücke, Kurzkritiken, Lobeshymnen, Verrisse und Lesebefehle – aktuelle Notizen vom Tage. Freue mich über jede Ergänzung und Mitwirkung.

(1) Einige Wochen nach Veröffentlichung des Anti-Doping Rule Violations Report stellt die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ihren Jahresbericht 2014 online und nennt das Papier „A new chapter for clean sport“. Nun ja. Als Übersicht Pflichtlektüre, dahinter verbergen sich viele Geschichten.

Alle WADA-Berichte:

Play the Game 2013 und die Arbeit am IOC-Ebook

  • von Jens Weinreich
  • 28.10.201318.09.2016
  • 9 Kommentare
  • 2 min read

AARHUS. Luft holen vor dem Endspurt: Bis Freitag bin ich bei der Play the Game Konferenz in Aarhus, die vor zweieinhalb Stunden begonnen hat. Habe die Ehre, drei Workshops („Investigative corner“) zu leiten, in denen Laura Robinson, Bonita Mersiades, Grit Hartmann, Declan Hill, Andrew Jennings, James Corbett und Lars Andersson ihre Recherchen und Projekte vorstellen und Handwerkliches diskutieren.

Danach wird Tag und Nacht weiter geschrieben, habe mir vorgenommen, das IOC-Buch am 11. November um 11 Uhr 11 zu veröffentlichen. Kein Witz.

Play the Game wird mich wie immer – sorry, großes Wort – inspirieren und meine Arbeit beflügeln. Wenn es nicht wieder einen gesundheitlichen Rückschlag gibt, sollte das zu schaffen sein. Wird aber auch Zeit.

(Hatte heute morgen um 7 Uhr einen wunderbaren Termin beim Geheim­tipp Niels-Jørn Hjermind in Mårslet. Das war bitter nötig und eine perfekte Ergänzung zu meinem Heilpraktiker daheim. Ich hoffe, es geht nun aufwärts. Niels-Jørn hat mit der ihm eigenen Robustheit einiges gerade gerückt, Schmerzen mit Schmerzen bekämpft und mir wichtige Hinweise gegeben. Er glaubt, wenn ich mir Mühe gebe, könnte ich meine Schiefstellungen, die immer wieder auf den Ischias drücken, bis 2020 gerichtet haben. Nur noch sieben Jahre!)

Ich werde nebenher täglich einen Blogeintrag zu Play the Game veröffentlichen. Zur Offenlegung gehört: Auch diesmal, zum vierten Mal, bin ich ehrenamtliches Mitglied der Programmkommission.

When Play the Game returns to Denmark, Aarhus is the place to be in October 2013

  • von Jens Weinreich
  • 24.01.201327.02.2014
  • 5 min read

Auf nach Aarhus! When the Play the Game conference 2013 opens its doors, it will be in Play the Game’s… 

Read MoreWhen Play the Game returns to Denmark, Aarhus is the place to be in October 2013

Was vom Tage übrig bleibt (66): Lesebefehle – Play the Game, Mark Pieth, FIFA, Korruption, Euro 2012

  • von Jens Weinreich
  • 06.04.201217.09.2016
  • 56 Kommentare
  • 2 min read

ZÜRICH. Es sind Feiertage. Viel Zeit zum Lesen. Einiges möchte ich empfehlen, oder wie das hier standesgemäß heißt: befehlen!

Seit einigen Tagen ist das Magazin der Play the Game Konferenz 2011 in Köln fertig. Viel Vergnügen:

Play the Game 2011, Tag 2 und 3

  • von Jens Weinreich
  • 05.10.201106.10.2016
  • 26 Kommentare
  • 2 min read
[caption width="640" align="aligncenter"]Mario Goijman, Lasana Liburd - Play the Game 2011 in Köln Mario Goijman (Volleygate) & Lasana Liburd – auf der ‚Play the Game‘ 2011 in Köln. / (cc-by-sa) Tine Harden/PtG[/caption]

Wird doch nichts mit einem Live-Blog aus Köln. Too much work. Und zu viele Gespräche, die für den Moment wichtiger sind als eine live-Berieselung. Die Berichterstattung über diverse Vorträge, Diskussionen und Workshops ist online aber schon relativ umfangreich. Zudem werden die Dokumente teilweise live ins Netz gestellt. Wer sich dafür interessiert, kann sich problemlos in den Informationsfluss begeben.

Einige Empfehlungen:

Play the Game 2011, Tag 1

  • von Jens Weinreich
  • 03.10.201106.10.2016
  • 4 Kommentare
  • 9 min read

Die Konferenz Play the Game ist eröffnet. Über einige Highlights werde ich bis Donnerstag berichten und bin selbst in einigen Sessions eingebunden. Teilweise werden die Veranstaltungen live übertragen. Zum Beispiel diese …

[Den Livestream habe ich nach oben über die Artikelspalte versetzt.]

… und auch am Nachmittag, u.a. die Rede von Dick Pound, die inhaltlich hochwertigste, die ein IOC-Mitglied dieses Kalibers je zum Thema Korruption im Sport gehalten hat.

14.16 Uhr: Eben haben wir noch lange beim Frühstück gesessen, nun hat er seinen ersten Auftritt in Köln: James Dorsey, dessen Blog The Turbulent World of Middle East Soccer ich wärmstens zur Dauer-Lektüre empfehle befehle.

15.28 Uhr: Großartiger Vortrag von Hans Bruyninckx, Universität Leuven. Kritisch, witzig, sarkastisch. Mehr dazu später.

In der Parallelgesellschaft Sport ist Verbrechen nicht Verbrechen, Korruption nicht Korruption, Doping nicht Doping … da gelten andere Regeln …

The sports world with its isolated activities is convinced of its own exceptionalism.

15.30 Uhr: Nun die Rede von Dick Pound.

Pablo Vignone, Ezequiel Fernández Moores; 'Blue Lagoon', Island 2007

Buchen! Festival for sports democracy: Play the Game 2011

  • von Jens Weinreich
  • 19.09.201106.10.2016
  • 15 Kommentare
  • 4 min read

Da haben sie im letzten Newsletter eine feine Formulierung gefunden für die 7. Auflage der Konferenz Play the Game, die nach Stationen in Dänemark, Island und England zum ersten Mal in Deutschland stattfinden wird:

Festival for sports democracy

… vom 3. bis 6. Oktober an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Ich kann Journalisten und allen an Sportpolitik Interessierten die Teilnahme an der Konferenz nur wärmstens empfehlen.

Für mich ist Play the Game, initiiert und mit beispiellosem Engagement immer wieder vorangetrieben von Jens Sejer Andersen, die wichtigste Initiative, Kontaktbörse, Weiterbildungsveranstaltung meines journalistischen Lebens. Ich habe Play the Game viel zu verdanken: Freunde, Wissen, Spaß, Energie, Begeisterung, ein Netzwerk Gleichgesinnter, mitunter einen Auftrag. Ich weiß, dass es anderen ähnlich geht.

Play the Game ist mehr als etwas, was Jens Sejer Andersen mal Kommunikationskonferenz, mal ‚home for the homeless questions in sport‘ oder diesmal eben ‚festival for sports democracy‘ nennt. Man muss sich drauf einlassen.

Eines ist gewiss: wer gibt, der bekommt auch etwas zurück.

Play the Game 2011 in Köln

  • von Jens Weinreich
  • 30.08.201029.09.2012
  • 6 Kommentare
  • 3 min read

Bitte schon mal vormerken: Die Konferenz Play the Game findet 2011 erstmals in Deutschland statt. Etwas kürzer als sonst (und… 

Read MorePlay the Game 2011 in Köln

Was vom Tage übrig bleibt (45): Play the Game, Simon-Dopingstudie, München 2018 & more

  • von Jens Weinreich
  • 14.10.200910.09.2016
  • 28 Kommentare
  • 4 min read

Es ist (wie immer) einiges liegen geblieben in den vergangenen Wochen. Liegenbleiben als Dauerzustand, wer kommt schon damit nach, alles Lesenswerte zu verlinken. Also, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr, Lesebefehle:

Frontpage Play the Game magazine 2009

Das Magazin der Play the Game Konferenz 2009 in Coventry ist da – kostet als gedrucktes Werk 10 Euro und ist online frei erhältlich. (Ohne dass ich damit eine Kostenlos-Debatte anstoßen will.) Es sieht wirklich sehr schön aus, mit Ausnahme des Fotos auf Seite 4 (bitte nicht erschrecken), und der Inhalt ist ohnehin hochwertig.

Zum wiederholten Mal und der Vollständigkeit halber alle Magazine der Konferenzen von Play the Game:

  • Magazin 2009 (pdf, 33,4 mb)
  • Magazin 2007 (pdf, 1,3 mb)
  • Magazin 2005 (pdf, 2,4 mb)
  • Magazin 2002 (pdf, 2,7 mb)
  • Magazin 2000 (pdf, 4,6 mb)

Es ist übrigens immer wieder erstaunlich und bizarr, wie aufmerksam die Granden im IOC, in der FIFA, in der FIVB und etlichen anderen Weltverbänden die Machenschaften von Play the Game (und der dort auftretenden Funktionäre und Journalisten) verfolgen. Man könnte auch sagen: Bei der Zielgruppe kommt’s an – und das zählt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • Weiter »
Impressum, AGB
© SPORT & POLITICS 2020