Moin, moin. Auf dem Weg zur nächsten Recherche: Das E-Paper des kuschligen Gesellschaftsmagazins für die olympische Familie ist ausgeliefert, eine korrigierte Version (rund 25 Typos habe ich entdeckt) geht gleich online, der Druckauftrag läuft. Und ich bin schon am zweiten Heft, das Ihre/Eure Weihnachtslektüre sein soll. Ein bisschen mehr Buzz hätte ich mir gewünscht, aber so ist das nun mal: Wer zu spät kommt …
Beleidigungen und böse Bemerkungen sind noch nicht eingetrudelt, auch keine Anwaltsschreiben, was erstmal fein ist. Per Email gab es viele Reaktionen, ausnahmslos positiv, mitunter sogar euphorisch von Absendern, von denen ich das nicht erwartet hätte. Insofern hat sich der Aufwand gelohnt.
Zur Wahrheit gehört aber auch: So ein paar Facebook- oder Twitter-Likes allein reichen halt nicht, um das Projekt bis zur Rente durchzuziehen, Autoren, Recherchen, Reisen, Layout, Fotos und ein bisschen Werbung zu bezahlen.
Ein paar tausend Käufer und Abonnenten dürfen es schon noch sein.
Ich muss und werde also weiter dafür werben.
Hier geht es zum Shop.

Und ja: Ich habe hier nichts zu verschenken. Die Krönung bisher war ein Branchenmagazin, das „unter Kollegen“ ein Belegexemplar erbat. Auf meine besorgte Frage, ob der Redaktionsetat das wirklich nicht mehr hergebe, hieß es, man kaufe ungern die Katze im Sack.
Selten so gelacht.