Die Hartplatzhelden oder: Wem gehört der Fußball? Wem gehört der Sport? Wem gehören die Bilder?
… die Liste der Fragen ließe sich beliebig verlängern. All das wird am Donnerstag (28. Oktober) vor dem Bundesgerichtshof in…
… die Liste der Fragen ließe sich beliebig verlängern. All das wird am Donnerstag (28. Oktober) vor dem Bundesgerichtshof in…
Wer sich für Journalismus interessiert, sollte eine knappe Stunde Zeit investieren, um diesen Film von Geoff McGhee zu sehen: „Journalism…
In wenigen Minuten, so ab 11.03 Uhr oder 11.05 Uhr, live auf DRadio Wissen: NETZ UND FUSSBALL Neue Medien statt…
… und der meisten anderen Medien sieht so aus: Dafür braucht es ein Top-Tablet, das Apple demnächst auf den Markt…
Der Sport-Informations-Dienst (sid) hat mit sofortiger Wirkung seinen Redaktionsleiter Dieter Hennig abberufen. Dieses Gerücht waberte am Morgen durch das Main…
Oops, Dieter Hennig von der Redaktionsleitung des Sportinformationsdienstes (sid) zeigt Größe. Der sid zieht in einer „Richtigstellung“ soeben seine gestrigen…
Dortmund, abschließend: Die komplette Dokumentation der Konferenz „Unter Druck: Qualitätssicherung im Sportjournalismus“ vom vergangenen Wochenende steht jetzt online: nebenan beim…
Kai Pahl alias Dogfood wäre nicht Dogfood, wenn er auf allesaussersport nicht solche Texte schreiben würde. Er hat den ersten Tag…
So sieht die finale Version des Programms der Konferenz „Unter Druck: Qualitätssicherung im Sportjournalismus“ aus. Mehr dazu nebenan beim sportnetzwerk.
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich zu den Organisatoren einer Konferenz am 15./16. Februar 2008 im Erich-Brost-Haus in Dortmund…
Die Kampagne läuft. Das Qualitätsmedium FAZ hat den nächsten Qualitätsjournalisten (Christian Geyer) an die Front geschickt, um am Beispiel der Reaktionen…
Hier meine Leseempfehlung für das Wochenende: Stefan Niggemeier in der taz über die „Arroganz der Papierverfechter“ und die unsäglichen, wiederholten Attacken seitens Süddeutscher Zeitung („Web 0.0“) und FAZ („Immer schön sachlich bleiben“) gegen all das, was man als Mitmach-Web bezeichnen könnte. Brrr, ist ja auch blöd, wenn jeder seine Meinung sagen kann.
„Mühelos kann heute jeder seine Meinung ins Netz posaunen. Davon fühlt sich mancher Profi auf den Schlips getreten…“
Treffend vor allem dies: