Prinzenalarm im VEB Kranbau #IOC-countdown7
BUENOS AIRES. Prinzenalarm. Mal wieder. Felipe, der Prinz von Asturien, schlendert vorbei. Er ist schwer im Geschäft mit Madrid 2020 und hat sich schon vor zwei Wochen zwei volle Tage frei geschlagen für die Proben daheim in der spanischen Hauptstadt.
Dauerbloggen hatte ich versprochen. Es ist manchmal schwierig. Mit der Arbeit und überhaupt. Bin zwar schon wieder elf Stunden auf den Beinen, komme aber erst jetzt zu einigen Zeilen aus meinem Office, der Lobby des Hilton, außerdem ist das Internet ne Katastrophe. Der Zirkus ist schon gut besucht. Als letzter IOC-Präsidentschaftskandidat, wenn ich das richtig sehe, traf vor einer guten Stunde Sergej Bubka ein, der in Rio mit der IOC-Koordinierungskommission beschäftigt war.
#IOC-Dienstmeldung: Etliche Direktoren haben gerade eingecheckt. In Aktion: Dibos, Coates, Ramsamy – denke mal, alles sichere Stimmen für den Präsidentschaftsfavoriten Bach, der gerade den deutschen Botschafter in Argentinien zu Gast hatte. Ching-Kuo Wu gibt Interviews. Dazu der künftige WADA-Chef Reedie, Hickey; Fasel flaniert. Bubka mit Team zum ersten Meeting. Und Gilady platziert sich, natürlich, er ist der Herr der Hotellobbys. Frankie Fredericks nimmt einen Snack zu sich. Gerardo Werthein, Nouveau Riche und Gastgeber der 125. IOC-Session, erkundigt sich bei den Kollegen nach dem Befinden. „Wenn Ihr was braucht, lasst es mich wissen.“ Werthein hat bereits vom Deal mit dem Scheich profitiert, als Buenos Aires vor zwei Monaten in Lausanne die Olympischen Jugendspiele 2018 zugesprochen wurden. Nun muss er liefern und Madrid unterstützen.
Charakteristisch für Puerto Madero sind übrigens gelbe Kräne …
… und damit ist diese IOC-Session doch ziemlich DDR-geprägt.