Was vom Tage übrig bleibt (60): infantiles PROlympia 2018
Es ist schier unfassbar, mit welchem infantilen Nonsens Münchens Olympiabewerber die Welt belästigen – und noch bis mindestens zum 6.…
Es ist schier unfassbar, mit welchem infantilen Nonsens Münchens Olympiabewerber die Welt belästigen – und noch bis mindestens zum 6.…
Axel Doering vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen, einer der treibenden Kräfte der Olympia-Opposition, teilt mit: Olympiabewerbung München 2018; Morddrohung bei…
Zur Info: Das aktuelle Sportstättenkonzept der tapsigen Münchner Olympiabewerber ist sicher allgemein von Interesse. Garmisch-Partenkirchen ist in diesem Konzept übrigens…
Mensch, die kleine „offizielle Opposition„, von der im Mini-Bidbook der Münchener Olympiabewerbung die Rede war, ist ganz schön mächtig geworden.…
Kein Grund zum Jubel und zu überschwänglichen Elogen. Heute ist bloß Einsendefrist für das so genannte Mini-Bidbook für die Bewerber um die Olympischen Winterspiele 2018. Nichts weiter. Pyeongchang hat bereits abgegeben, was Annecy macht, ist egal, und Münchens Vorzeige-Bewerber Willy Bogner will heute im IOC-Headquarter vorbei schauen. Den Zeitplan der Bewerbung habe ich etliche Male veröffentlicht, den Entwurf des Mini-Bidbooks auch. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Bidbook-Schreiber George Hirthler bessere Arbeit geliefert hat als jüngst beim Verbal-Unfall mit Christian Ude in Vancouver.
Was mich heute interessiert ist ohnehin nur: Legen die Olympiabewerber, legen die Alliierten in der Politik, endlich belastbares Zahlenmaterial vor. Und zwar komplett, nicht nur einige Ziffern: Wie sollen diese Spiele finanziert werden? Was bezahlt der Steuerbürger in der Bewerbung, im OCOG-Etat, im Non-OCOG-Etat? Dass all die verkappten Subventionen genannt werden, wie etwa jüngst im Bundestag – als der Haushaltsausschuss den Goldenen Plan Ost für Breitensport-Sportstätten in den ostdeutschen Bundesländern strich und stattdessen 1,5 Millionen Euro für das „Kulturprogramm“ der Alpinen Ski-WM 2011 in GaPa genehmigte -, darf ohnehin niemand erwarten. So transparent ist deutsche Politik nicht, deutsche Sportpolitik eben so wenig.
Und die Olympia–Opposition wächst und formiert sich, etliche aktuelle Meldungen sind hier gesammelt.
Es darf natürlich weiter abgestimmt werden:
[poll id=“7″]
Nachtrag, 22.04 Uhr: Willy in Lausanne.
Foto © Bewerbungskomitee München 2018
Und hier noch drei Pressemeldungen im Original.
Das IOC sagt:
VANCOUVER. Das nenne ich Timing: Pünktlich zum bayerischen Abend heute im Deutschen Haus in Vancouver wird die Webseite der Olympia-Opposition…
Statement of the Munich 2018 Olympic Resistance Network:
NOlympics 2018 in Munich! Resistance network is growing!
Amongst the local community the “Munich +2� bid for the Olympic Winter Games 2018 is a topic of ever increasing controversy. The pro Olympic contingent generates glowing prospects of financial gain, an improved infrastructure and a boost for the region in positive publicity. Garmisch-Partenkirchen maintains that the town to this day still reaps the benefits that are a result of the 1936 Nazi Olympics. Unfortunately, this dark chapter in the history of Garmisch-Partenkirchen has never thoroughly come to light.
The dark side of the coin
All that glitters is not golden and in reference to the shimmering Olympic medal there is also a darker side of that coin. Greenwashing and Alpine Disneyland in spite of the climate change, zero transparency and lack of democratic control, immoral adhesion contracts for the host towns, the actual expenditure for the games themselves is constantly rising and megalomaniac road construction projects – in short, the Munich, Garmisch-Partenkirchen and Schönau bid for the Olympic Winter Games 2018 represents all of this and more.
If we take a realistic view at the requirements and planning proposals of the Munich bid, it is plain to see that the 2018 games are not only an uncalculated ecological and economical venture but they also pose as a social risk for many local citizens, more so for the people who dwell in the mountains towns of Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgaden and Oberammergau.
The opposition is gaining momentum
Immerhin, die Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, Fakultät für Tourismus, zur deutschen Olympiabewerbung 2018 und speziell zur Stimmung…