The Times: Exklusive Qatar-Dream-Football-League-Geschichte war exklusiv erfunden

The Times hat am Sonntagabend eingeräumt, dass die dreiseitige vermeintliche „Exklusivgeschichte“ über die Dream Football League in Katar exklusiver Nonsens gewesen ist.
When we are wrong, we will hold our hands up. It’s the right thing to do. (…)
The Dream Football League (DFL) would turn into a journalistic nightmare.
Tony Evans, Fußballchef The Times
Wie es dazu kommen konnte?
So ziemlich alle Fragen bleiben in der Kolumne von Tony Evans unbeantwortet.
[Der Text war zunächst hinter der Paywall, sollte aber am Montag frei zur Verfügung stehen.]
Evans fabuliert stattdessen munter weiter über Katars Pläne, die vermeintliche Klasse seines Geschichtenerzählers Oliver Kay, benutzt die Vokabel „Entschuldigung“ nur einmal auf Twitter, nicht aber in der Zeitung …
In The Game tomorrow my column is this: an apology to readers. How we gotthe Qatar Dream League story so badly wrong
— Tony Evans (@TonyEvansTimes) March 17, 2013
… und bezeichnet diejenigen, die in modernen Medien Aufklärung herbei geschrieben haben, später als Trolle:
@dmmccall1 @oliverkaytimes Not readers. Twitter trolls. Very different — Tony Evans (@TonyEvansTimes) March 18, 2013
Ein eher typischer Vorgang im real existierenden (Fußball)journalismus also.
Die Arroganz bleibt ungebrochen.
Vier Tage hat es gedauert. Es brauchte einen kleinen Shitstorm auf Twitter und wenige hartnäckige Blogger, um die vermeintliche Exklusivgeschichte der Londoner Times als das zu entlarven, was sie ist: Bullshit. Eklatantes Versagen von Journalismus.
Die Kurzfassung geht so (mit einigen wenigen Tweets und Links, viele weitere Links finden sich in meiner ersten Zusammenfassung):