Sportförderung zunehmend fraglicher: „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen …“
Es gibt etliche hochinteressante Dokumente aus den vergangenen Tagen nachzutragen. Ich finde, es diskutiert sich doch besser am Original. Hier also flink die Studie
- „Dysfunktionen des Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und Athleten“
von Kirstin Hallmann und Christoph Breuer, erstellt im Auftrag der Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Die Deutsche Sporthochschule Köln erklärt dazu:
Gefahren für die Werte des Spitzensports – Wissenschaftliche Studie in Berlin vorgestellt
Gesundheitsgefährdungen und illegale Wettkampfabsprachen beeinflussen Bereitschaft der Bevölkerung zur Spitzensportförderung