Korruption im Sport: Präventionsmaßnahmen
Kleine Spielerei, man wird ja noch träumen dürfen: Ich habe für das Buch „Korruption im Sport“ einige Vorschläge zur Korruptionsprävention erarbeitet, die ich gern noch einmal zur Diskussion stelle – überarbeitet und verkürzt. Dass es sich bei der Korruption um ein Strukturproblem des Sportsektors handelt, habe ich hier dargelegt, nebst Definitionen und Erscheinungsformen der Korruption im Sport.
Zum Problem der partiellen Rechtlosigkeit meine aktuellen Beiträge in der Süddeutschen und in der NZZ.
- Was ich lange schon mal anbieten wollte: Die Diplomarbeit von Gernot Moser, Universität Bayreuth (2007): Korruption im Sport: Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnistransfers aus ökonomischen Analysen (pdf, 116 Seiten)
Wer in den Statuten des IOC, des DOSB oder den Regelwerken der Handballverbände schmökern und nach klaren Antikorruptionsregeln suchen mag: