Zum Inhalt springen
Olympisches Bildungsmagazin
Voriger
Nächster
Beiträge

Olympia-Ausschluss russischer/belarussischer Sportsoldaten ist rechtlich natürlich zulässig

Einige Anmerkungen zur gestrigen Erklärung des DOSB-Präsidiums unter der Überschrift: DOSB WEITERHIN FÜR AUSSCHLUSS RUSSISCHER UND BELARUSSISCHER ATHLET*INNEN Die Versalien sind nicht von mir, sondern Original. Crux of the matter: the so-called UN experts that the IOC is propagating have done nothing more than outline a legal standard of review. The IOC sold a procedure as alleged proof. Patricia Wiater has carried out this examination and comes to a completely different conclusion. https://t.co/djd37Zij4Q — SPORT & POLITICS (@JensWeinreich) March 17, 2023 Das DOSB-Präsidium traf sich in Hannover. Dort tagte am Freitag auch die Vollversammlung der Landessportbünde (LSB). Zu keiner der

Read more

Gianni Infantilo #FIFA #IOC, Sportkonzerne über dem Recht: warum es eine WACA braucht (Teil 3.274)

That’s all you need to know #FIFAcrime and Gianni Infantilo.Eso es todo lo que necesitas saber.C’est tout ce que vous devez savoir.Mehr muss man nicht wissen.それだけで十分です。 pic.twitter.com/3mAy03qid3 — SPORT & POLITICS (@JensWeinreich) March 16, 2023 Im Tweet oben habe ich behauptet, mehr müsse man nicht wissen, als dieses kurze Video über den FIFA-Kongress in Kigali erzählt, auf dem Gianni Infantilo gerade per Akklamation im Amt bestätigt wurde. Viel mehr muss man echt nicht wissen. Außer dass Infantilo dem Kongress mindestens 11 Milliarden „und noch einige mehr“ im laufenden WM-Zyklus bis 2026 versprochen hat. Und dass sein Diktatoren-Freund Paul Kagame, Präsident

Read more

Russland bei Olympia: Usmanows FIE beglückt das IOC mit Hilfe des Deutschen Fechter-Bundes

On the fascist Russia and its Olympic participation initiated by IOC and FIE: Let’s take a look at the Olympic Charter. quite a few points there that could (if one wanted to) clearly solve the issue: „Nobody is entitled as of right to participate in the Olympic Games.“ pic.twitter.com/YpCtgKvgvg — SPORT & POLITICS (@JensWeinreich) March 12, 2023 Russland bei Olympia-Qualifikationen und bei den Sommerspielen in Paris. Russische Funktionäre demnächst wieder auf internationalem Parkett erlaubt, so wie es der Fecht-Weltverband gerade beschlossen hat, sehr im Interesse des Fechters Thomas Bach. Gleich mehr dazu. Schauen wir uns aber vorher mal an, viel

Read more

Das Gift des Dopings. Blackbox Ines Geipel.

Der große Doping-Aufklärer Werner Franke hat einmal geschrieben, die erste und häufigste Nebenwirkung des Dopings sei die Lüge. Insofern muss die Schriftstellerin Ines Geipel, ehemals gedopte DDR-Leistungssportlerin, wohl doch als Opfer des Systems bezeichnet werden. Denn das zentrale Element der Lüge begleitet sie bis heute. Nun hat Ines Geipel den nächsten Preis kassiert, und in der kleinen Blase der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig waren alle zufrieden. Beim Festakt zur Verleihung des Erich-Loest-Preises am vergangenen Freitag im Mediencampus Villa Ida versicherte man sich gegenseitig der Solidarität, negierte Fakten und schwurbelte sich die Welt zurecht, bis alles passte. Es sei ein Literaturpreis, hieß es. Gewürdigt

Read more

IOC: „an embarrassment to the international world of sport“

Take that, Thomas Bach: Joint resolution of groups @Europarl_EN on the attitude of the IOC, overwhelmingly adopted: "embarrassment to the international world of sport" "calls on the Member States … to expert pressure on the IOC". "Condemnation of the recent IOC decision". pic.twitter.com/mEAB3uEbDU — SPORT & POLITICS (@JensWeinreich) February 17, 2023 Die bemerkenswerte Resolution des Europäischen Parlaments ist das eine. Das Papier von drei Dutzend Sportministern ist ein weiteres Dokument, in dem das IOC mit seinen scheußlichen russischen Olympiaplänen unter Druck gesetzt und gewissermaßen auch enttarnt wird. Zehn Tage haben Sportminister aus aller Welt um einen Konsens zur Frage gerungen,

Read more

IOC fordert NOKs auf, bei Sportministern zu intervenieren

Es bleibt spannend: Heute (13.02.23) um 17.00 Uhr war Deadline für Vorschläge zum gemeinsamen Papier von drei Dutzend Regierungen in der Russland-Paris-2004-Frage. Frankreich wird angeblich nicht unterschreiben, höre ich. Mal schauen. Wundert aber nicht, denn Macron hat seinen Standpunkt mehr als deutlich gemacht. Anne Hidalgo ist allerdings die eigentliche Geschäftspartnerin des IOC – mehr dazu weiter unten im Text. Was in den vergangenen Tagen passierte, ein erhellendes Schreiben des IOC dazu habe ich am Wochenende exklusiv veröffentlicht: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat führende Sportfunktionäre dazu aufgerufen, die Allianz von 36 Staaten zu brechen, die sich am Freitag zur Nichtteilnahme

Read more

Olympische Komplizen eines abscheulichen Krieges

Es ist die sportpolitische Debatte dieser Wochen: Werden Hundertschaften russischer Sportler bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris zugelassen? „Möglicherweise“, beschwichtigt der olympische Konzernchef Thomas Bach. Man sei im Prozess von „Konsultationen“, behauptet der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), denn schließlich gehe es im Weltsport doch total demokratisch zu. Man müsse eine „Nicht-Diskriminierung“ russischer Sportler sicherstellen, das hätten Experten der Vereinten Nationen vom IOC verlangt. Beratungen, Arbeitsgruppen, juristische Euphemismen, neuerdings irgendwelche bestellten UN-Ratschläge, garniert mit vielfältigem Lobbyismus und Propagandabotschaften – man kennt das von Bach und seiner Sportpolitik seit Jahrzehnten. Lüften wir den Nebelschleier der Propaganda:

Read more

A new beginning

Ich wünsche ein gesundes und halbwegs angenehmes neues Jahr. Mögen uns in den kommenden Monaten die schlechten Nachrichten in deutlich größeren Abständen serviert werden.

2022 war das Jahr der Sportschurkenstaaten und das Jahr der Abschiede (Andrew Jennings, Gerhard Treutlein, Robert Hartmann, Herbert Fischer-Solms, Werner Franke et al … zuletzt noch Ludger Schulze).

2023 wird ein Jahr der Sportschurkenstaaten – und das Jahr von?

Man soll die Hoffnung nie aufgeben.

Es ist im Hintergrund in den vergangenen Monaten mächtig gewerkelt worden, in diversen Maschinenräumen und Projektmanager-Apps. Sagen wir es so: Ein breitflächiger Angriff steht bevor. Inhaltliche Offensive, verbunden mit Überraschungen.

Was gut war, muss unbedingt erneuert werden.

Bis gleich.

Read more

Martin Engelhardt: das gute und das schlechte Gewissen des deutschen Sports

„Es wurden Feindeslisten angelegt. In einem demokratischen Staat wurde Material gesammelt, um Kritiker zu diskreditieren.“„Diejenigen, die es zu verantworten haben, haben sich bis zum heutigen Tage nicht entschuldigt bei den zahlreichen betroffenen Personen, die letztendlich dadurch geschädigt wurden.“„Es gibt kein Unrechtsbewusstsein. Und es gibt keine Glaubwürdigkeit.„„Ich bin zig Mal vertröstet worden, ich bin belogen worden, ich habe noch nie bis zum heutigen Tag eine kritische Analyse einer gescheiterten Olympiabewerbung Deutschlands gelesen.“ Martin Engelhardts Analyse zu den Usancen im DOSB Martin Engelhardt, Präsident der Deutschen Triathlon Union (DTU), hat sich in den vergangenen Jahren – je nach Standpunkt – als gutes und schlechtes Gewissen des deutschen Sports

Read more

Der 2. Dezember 2010. Der Tag der Sportschurken.

Heute vor zwölf Jahren passierte es also. Zürich am 2. Dezember 2010. Wenn ich meinen eigenen Notizen in diesem Theater trauen darf, dann verkündete Joseph Blatter um 16.36 Uhr den Sieg von Russland (und Wladimir Putin flog nach Zürich, wo er abends eine unvergessene Fußball-Pressekonferenz gab, mehr dazu unten), um 16.44 Uhr gab er den Sieg von Katar bekannt, den ich richtig vorhergesagt hatte. Insofern sollte in den folgenden Texten, die ich am 2. Dezember und in der Nacht darauf produziert hatte, eigentlich nicht von einer Sensation die Rede sein. Denn für mich war es keine, ich hatte die Bewerbungsphase

Read more

A rare act of resistance: Harald Vervaecke’s furious letter to all sports world federations

Read the English version below. Der Belgier Harald Vervaecke, Secretary General of the International Life Saving Federation (ILS) hat heute einen Brief an alle Mitglieder der Global Association of International Sports Federation (GAISF) geschrieben. Es ist ein seltener Akt des Widerstands in der vom IOC mit harter Hand geführten olympischen (und auch nicht-olympischen) Welt. Die GAISF-Mitglieder treffen gerade in Lausanne ein, wo am Montag das sogenannte IF Forum und am Dienstag die GAISF-Generalversammlung stattfinden. Auf dem GAISF-Treffen soll die Auflösung des einst so stolzen und wichtigen Gremiums und die Angliederung an SportAccord beschlossen werden, den bisherigen Business-Arm von GAISF. Absurd.

Read more

Versionen der großen Geschichte. Recherchen vieler Leben.

Vorsicht, es sind knapp vier Stunden (inklusive Pipi-Pause) zur FIFA und zur WM in Katar. Stammgäste in diesem Theater können leichter folgen als die normale Zuseherschaft des wunderbaren politischen Talkformats Jung & Naiv: Keine Angst, Tilo und ich streiten uns nicht, wir spielen nur. Es hat Spaß gemacht. Man kann es immer besser machen. Es ist verrückt, auf dem Weg ins Studio befürchtete ich, kaum etwas rauszubekommen. Habe in den vergangenen Wochen nur gelesen und geschaut, all die Dokumentationen und Dokumente und Bücher. So viele Erinnerungen aus einem Vierteljahrhundert FIFA-Recherche, mittlerweile sind auch schon 19 Jahre seit meiner ersten Reise

Read more