Zum Inhalt springen

Jens Weinreich

„Schumacher aussi positif!“

screenshot lequipe: "Schumacher aussi positif!"

Das ist aber eine Überraschung! Damit hätte doch wohl niemand gerechnet! Radfahrer gedopt! Na so was! Die Meldung stammt von der L’Equipe: „Schumacher aussi positif!“ In Deutschland hat Thomas Kistner in der SZ am schnellsten reagiert. Schade nur, dass dadurch die Geschichte von Ralf Meutgens und Anno Hecker in der FAZ ein bisschen untergeht: „Heute keine Dopingkontrollen“. Aber man kann das ja im Zusammenhang sehen. (Kleine Gemeinheit am Rande: Der FAZ-Radsportredakteur muss nur mal Kollegen schreiben lassen, schon liest man dort exklusive Geschichten!)

Von Stefan Schumacher, dem Rad-Schumi, der nun im vierten Anlauf nach 2005, 2007 und 2008 überführt wurde, wird dieser Satz übermittelt:

Ich kann nur sagen, dass ich nicht gedopt habe, das ist völliger Schwachsinn.

Achja.

Grüße von der Russenmafia: Alimsan Tochtachunow

Angestachelt von der Frage, ob das Uefa-Pokalspiel Zenit gegen Bayern verschoben worden sein könnte, habe ich mich ein wenig umgesehen. Und da sind mir diese Fotos aufgefallen, die sicher überhaupt nicht in einem Zusammenhang stehen zu den Meldungen dieser Tage, die aber verwirren. Vier Fußballfreunde: Joseph Blatter, der tadellose Fifa-Präsident; Wjatscheslaw Koloskow, Exekutivmitglied des Fußball-Weltverbandes Fifa; und Alimsan Tochtachunow, ein – tut mir echt leid, das so formulieren zu müssen – mutmaßlicher Schwerverbrecher. Ebenfalls zugegen: Michel Platini, Fifa-Exekutivler und seit 2007 Präsident der Europäischen Fußball-Union (Uefa). Ein Screenshot der Fotos der Zeitung Kommersant:

kommersant-screenshot

Ich weiß nicht, ob Joseph Blatter genau wusste, mit wem er da das Glas erhob. Ich werde ihn mal fragen. Es muss ein spaßiger Abend gewesen sein, im Januar 2005 im China Club an der Uliza Krasina 21 in Moskau. Der China Club wirbt übrigens so:

The restaurant, decorated in Truggelmann style instantly became a symbol of classic luxury. And a place with a high concentration of enormous wealth and unlimited power. Deals worth millions were concluded there and destinies were ruled. The restaurant’s story would suffice for a novel, historical or culinary.

Blatter, Platini und Koloskow sind als Fifa-Funktionäre gewissermaßen Stammgäste in diesem Blog. Alimsan Tochtachunow, ehemals Kicker bei Pachtakor Taschkent und heute Präsident der Russian Soccer Foundation, habe ich bislang noch nicht erwähnt, obwohl er doch, nun ja, zu meinen Lieblingsmafiosi zählt. Er sieht gut erholt aus auf den Fotos der russischen Zeitung Kommersant. Auf dem Fahndungsfoto von Interpol, das ist eine jener blöden Behörden, mit denen Fußballfunktionäre nichts zu tun haben möchten, ist er nicht so gut getroffen. Aber das liegt vielleicht in der Natur der Sache:

interpol-steckbrief

Das FBI brachte Alik, wie Tochtachunow von seinen Freunden genannt wird, mit zahlreichen Verbechen in Verbindung – und mit strammen Syndikaten der Russenmafia. Nur ein kleiner Ausschnitt von mehreren Seiten Fahndungsmaterial:

Die Barrieren des Jürgen Emig

Barrieren eines investigativen Sportjournalismus -- Jürgen Emigs Dissertation von 1987

Jürgen Emigs Dissertationsschrift

Mehr als drei Jahre hat es gedauert von der fristlosen Entlassung von Dr. Jürgen Emig bis zu seiner Verurteilung heute morgen am Landgericht Frankfurt am Main. Emig, langjähriger Sportchef des Hessischen Rundfunks, wurde wegen Untreue und Bestechlichkeit zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Fünf Monate dieser Strafe werden als verbüßt anerkannt – wegen des langen Verfahrens. Sein ehemaliger Geschäftspartner Harald Frahm wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten und einer Geldstrafe verurteilt.

Manipulationsverdacht beim Spiel des FC Bayern

Huch, was kommt denn da für eine Meldung aus Spanien:

elpais-zenit-bayern

Ein Europapokalspiel des FC Bayern München manipuliert? Die spanische Staatsanwaltschaft ermittelt. Gerade bekam ich einen Anruf eines Radiosenders, der aufgeregte Kollege wollte wissen, welches Interesse der FC Bayern an einem verschobenen Spiel gehabt haben könnte, die hätten doch genug Geld. Wahrheitsgemäß antwortete ich: „Ich weiß es nicht. Gar kein Interesse. So weit ich es verstehe, sind meist einzelne Spieler und/oder der Schiedsrichter an Spielmanipulationen beteiligt.“ Die Antwort stellte den Anrufer nicht zufrieden. Er kam auch nicht damit klar, dass ich wenig aufgeregt reagierte.

Erstaunlicher Weise habe ich auf www.kicker.de bis jetzt keinen Hinweis auf die Geschichte gefunden, wogegen die Konkurrenz von www.sportbild.de schon titelt: „War Zenits Sieg über Bayern manipuliert?“ Tja, das ist die Frage.

„Versierteste Protagonisten“

Vitrinen im Fifa-Hauptquartier

Joseph S. Blatter – seine schönsten Orden

In diesen Vitrinen im Fifa-Hauptquartier verstaut Joseph Blatter einige seiner Orden. Es ist ja seit Anfang März etwas hinzugekommen, etwa die Ehrenmitgliedschaft bei Swiss Olympic, dem Schweizer NOK, und der „Best World Sports award from the Graduate School of Business Administration of Zurich 2008“. Mich wundert nur, dass Sepp bzw. die Fifa das Bundesverdienstkreuz nicht in der Liste führen – oder habe ich es übersehen?

Jedenfalls, auf vereinzelten Wunsch eines Lesers hier also eine Liste mit den Verdiensten und Orden des Fifa-Heiligen. Zum Vergleich auch die Erfolgslisten einiger anderer totaldemokratischer Würdenträger, die sich im Sportbusiness an Sepps Seite tummeln:

Einige meiner liebsten Passagen aus all diesen Huldigungen:

Und es sprach Sepp Blatter…

Wenn wir Probleme haben in der Familie, dann lösen wir die Probleme in der Familie und gehen nicht zu einer fremden Familie. Alles, was im Fußball passiert, und alle Schwierigkeiten, die im Fußball sind, sollen innerhalb der fußballerischen Gerichtsbarkeit oder Rechtsprechung gelöst werden und nicht vor ordentliche Gerichte gebracht werden.
Das ist nicht mehr unsere Familie.

Joseph Blatter, unter anderem:

Träger des Olympischen Ordens
Ehrenmitglied des Schweizerischen Fussballverbandes SFV
Ritter („Dato'“) und „First Class Grand Commander“ („Dato‘ Sri“) der Ehrenlegion des Sri Sultan Ahmad Shah Pahang (Malaysia)
„Order of Good Hope“ der Republik Südafrika
„Medalla al Mérito Deportivo“ von Bolivien
Jordanischer Unabhängigkeitsorden 1. Klasse
„Grand Cordon du Ouissam Alaouite“ und Großoffizier des Thron-Ordens („Ouissam Al Arch“) von Marokko
„Grand Cordon de l’Ordre de la République Tunisienne“ (Tunesien)
„International Humanitarian of the Year“
„American Global Award for Peace“
UEFA-Verdienstorden in Diamant
Ritter der französischen Ehrenlegion
„Orden der Zwei Nile“ des Sudans
„Commandeur de L’Ordre National du 27 Juin 1977“ von Djibouti
Ehrendoktor (Geisteswissenschaften) der Universität Leicester
Ehrendoktor (Philosophie) der Nelson-Mandela-Universität, Port Elizabeth
Ehrenbürger seiner Heimatstadt Visp
Ehrenmitglied von Real Madrid
„Diamond of Asia Award“ der AFC
Orden des Fürsten Jaroslaw des Weisen (Ukraine)
Freundschafts-Orden („Dustlik“) von Usbekistan
Diamantener Verdienstorden des usbekischen Fussballverbandes
„Danaker“-Orden von Kirgisistan
Ehrendoktor der International Univerity Genf
„Francisco de Miranda“-Orden 1. Klasse (Venezuela), erhalten von Präsident Hugo Chavez
Ehrendoktor der aserbaidschanischen Staatsakademie für Körperkultur und Sport
Ehrendiplom von Ilham Aliyev, Präsident Aserbaidschans
Ehrendoktor (BA Sportmanagement) an der Chandrakasem-Rajabhat-Universität Bangkok
Ehrenbürger von Bangkok
Ehrenbürger von Guatemala City
Medaille 1. Klasse von Bahrain
Ehrenmitglied der Swiss Olympic Association
Orden des Nationalen Olympischen Komitees von Belarus
„Dostik“-Orden vom Präsidenten der Republik Kasachstan, Nursultan Nazarbayev
Bundesverdienstkreuz
„Crown of Peace“ (Indien)

Und Amen. Das Zitat ist selbstverständlich nicht erfunden. So hat er es mir mal in einem Interview gesagt. Er meint das ganz ernst. Familienbande sind wichtiger als die Abseitsregel. Er schützt seine Familienmitglieder. Was auch passiert, und es passiert im Fußball ja einiges. Um mal nur das K-Wort zu nennen: Korruption. Selbstverständlich dürfen auch die Versager im polnischen Fußballverband um Michal Listkiewicz auf Blatters Milde setzen. Wann immer sich eine fremde Instanz, oder um mit Sepp dem Großen zu sprechen: eine „fremde Familie“, einmischt, wird ein pawlowscher Reflex ausgelöst in Zürich und Nyon. Am Tag, nachdem Polens Sportminister die Verbandsführung entmachtet hat, meldet sich die Fifa erwartungsgemäß:

FIFA and UEFA do not recognise appointment of „administrator“ of Polish FA

FIFA and UEFA have been informed of the events on 29 September that have affected the Polish football association (PZPN). In this regard, FIFA and UEFA would like to state the following:

Korruption im Welt-Handball oder: der Pharao der IHF

Achtung, dies wird ein hundsgemein langer Blogeintrag, der hätte schon längst geschrieben werden müssen. Das Thema rechtfertigt die Länge: Der freie Journalist Erik Eggers ärgert seit einem Jahr die Funktionäre des Handball-Weltverbandes IHF gewaltig, allen voran Hassan Moustafa, den ägyptischen Präsidenten. Natürlich auch den kuwaitischen Scheich Ahmed Al-Fahad Al-Ahmed Al-Sabah, den „Freund und Kollegen“ des DOSB-Präsidenten (hier im Blog UDIOCM genannt), der es immerhin in die Siemens-Akten gebracht hat.

Da sind wir mitten im Thema: Handballgate, Korruption im Sportbusiness. Der jüngste Coup von Erik Eggers ist heute u. a. in der Frankfurter Rundschau nachzulesen: Bestechung auf Pump – DHB versuchte 2002 vergeblich, die WM 2005 zu kaufen. Hier ist das Dokument dazu, das ich wie die nachfolgenden Texte und Dokumente mit freundlicher Genehmigung von Erik Eggers veröffentliche:

FAX von der IHF (Basel) an 'Herrn Ulrich Strombach', BETREFF: 'Russland/Finanzen'

„Lieber Uli, Du wirst Dich erinnern, dass wir […] über die noch ausstehende Zahlung von 40.000 $ an Russland gesprochen haben.“

Das also ist die jüngste Geschichte:

Bestechung auf Pump

veröffentlicht am 29. September 2008 u. a. in der Frankfurter Rundschau

Der Deutsche Handball-Bund versuchte 2002 vergeblich, die WM 2005 zu kaufen

Der Plan klang gut: vier großen Handballern sollte ein denkwürdiger Abschied vor eigenem Publikum bereitet werden: Stefan Kretzschmar, Christian Schwarzer, Klaus-Dieter Petersen und Volker Zerbe. Als die Funktionäre des Deutschen Handball-Bundes (DHB) und Bundestrainer Heiner Brand im November 2002 zum Kongress der Internationalen Handball-Föderation (IHF) nach St. Petersburg flogen, um die WM 2005 nach Deutschland zu holen, war DHB-Boss Ulrich Strombach noch zuversichtlich. Er habe ein „sehr, sehr gutes Gefühl“, sagte der Anwalt aus Gummersbach.

Heraus kam bekanntlich eine sensationelle 44:46-Abstimmungsniederlage gegen Tunesien, und Strombach schimpfte öffentlich auf gekaufte „Stimmkartelle“, die IHF-Präsident Hassan Moustafa organisiert habe. Moustafa sei für ihn ein „toter Mann“, wütete Strombach, er forderte „größere Transparenz“ und sprach sogar über einen WM-Boykott. Erst als der DHB zwei Jahre später die WM 2007 erhielt, geriet die Episode in Vergessenheit.

Nun holt ihn diese Geschichte wieder ein. Nach Informationen des NDR-Sportclubs und der Frankfurter Rundschau hat die DHB-Führung damals für 50.000 US-Dollar die WM kaufen wollen. Wie DHB-Vizepräsident Horst Bredemeier und DHB-Schatzmeister Wolfgang Gremmel bestätigten, hatte der Handballbund dem favorisierten Mitbewerber aus Russland vor dem entscheidenden Wahlgang diese Summe für einen Rückzug versprochen. Die Russen schlugen ein.

Als aber der DHB die Wahl dennoch verlor, weil die Tunesier offensichtlich ebenfalls bestochen hatten, war das Dilemma groß. Denn nun musste der DHB für die 50.000 Dollar aufkommen, die eigentlich ein WM-Sponsor aus der Wirtschaft hatte zahlen wollen. Die Zwangslage bestand darin, berichtet Gremmel, dass der versuchte WM-Kauf ein Alleingang der DHB-Spitze gewesen war – ohne die Gremien zu informieren. Kenntnis hatten laut Gremmel DHB-Präsident Strombach, Bredemeier und er selbst. „Ich als Schatzmeister musste das doch verbuchen“, sagt er. Strombach will derzeit keine Stellung nehmen.

Ben Johnson et al.

I did nothing wrong, I didn’t kill anybody. Nobody died in my family, so why should I worry?

Ben Johnson

Und noch ein Jubiläum, drei Tage nach dem zehnten Todestag von Flo Jo: Am 24. September 1988 – am Tag, als Kristin Otto ihre fünfte von sechs Goldmedaillen gewann – raste Benjamin Sinclair „Ben“ Johnson in Seoul 9,79 Sekunden. Kurz darauf war er seine Goldplakette wieder los. Da kann der Witz-Bolt noch so schnell rennen, da kann The Big M noch so oft gewinnen: Der 100-Meter-Lauf am 24. September 1988 in Seoul bleibt die spektakulärste Entscheidung der olympischen Geschichte – und Big Ben, heute 46 Jahre alt und Opa, der bekannteste Betrüger aller Zeiten. Das Ergebnisprotokoll:

SEOUL 1988, Ergebnisprotokoll für das 100m-Finale

„JONSON, BEN: DQ“

Hier der Lauf, zwar mit stotterndem finnischen Kommentar, dafür aber mit dem besten Bild, das ich auf Youtube dazu gefunden habe:

Ben Johnson (sehr guter Wikipedia-Eintrag mit all den Wirren der Johnson-Karriere, um Längen besser als die deutsche Version) und sein damaliger Trainer Charlie Francis, der später auch mal Marion Jones coachte, stricken bis heute Verschwörungstheorien um den positiven Dopingtest. Sie haben mit allem möglichen Zeug gedopt, angeblich nur nicht mit Stanozolol. „Wäre alles so gekommen, wenn Ben Amerikaner gewesen wäre?“ fragt Charlie Francis gern. Wahrscheinlich nicht. Schließlich hatte Carl Lewis, wie etliche andere Amis auch, bei den Trials ein paar Wochen zuvor in Indianapolis, eine positive Probe. Doch die Fälle wurden vom Verband USATF und vom USOC vertuscht, wie so oft.

„Vielfältige Lebenssachverhalte“

Achtung, es wird kompliziert. Unmittelbar vor dem Auftakt des Prozesses gegen den früheren Siemens-Zentralvorstand Johannes Feldmayer und dessen dubiosen Geschäftspartner Wilhelm Schelsky gibt es auch Neues vom UDIOCM. „Siemens-Affäre: IOC-Vize Bach und CDU-Abgeordneter Adam in Erklärungsnot“, titelt Spiegel Online. Im Beitrag heißt es, das UDIOCM (unpolitischstes deutsches IOC-Mitglied) betreffend:

Auch IOC-Vizepräsident Bach, der auf Schelskys Vermittlung einen mit 400.000 Mark dotierten Beratervertrag mit Siemens hatte, gerät in Erklärungsnot. Der Wirtschaftsanwalt hatte gegenüber dem SPIEGEL behauptet, er habe stets strikt zwischen seinen „geschäftlichen Tätigkeiten“ und seinen „ehrenamtlichen Funktionen im Sport“ getrennt.

Eine E-Mail vom 31. Januar 2005, die Bach an den Siemens-Vorstand Rudi Lamprecht schickte, liest sich dagegen anders. Damals bemühte sich Siemens darum, Kuwait als Großinvestor zu gewinnen, und Bach meldete, sein „Freund und Kollege, Energieminister Scheich Ahmed al-Sabah“, sei derzeit für eine vertrauliche Anfrage zum Stand der Verhandlungen schwer erreichbar. […]